

CLAAS ORIGINAL Teile im Praxistest.
Seit 2010 führt CLAAS gemeinsam mit der Deula Rendsburg intensive Feldtests mit CLAAS ORIGINAL Teilen und Nachbauteilen durch.
Hierbei wird größter Wert auf den parallelen Einsatz der Teile unter identischen Bedingungen gelegt. Nur so kann ein Vergleich und daraus resultierend eine verlässliche Bewertung erfolgen.

Die fundierten Ergebnisse zeigen, dass CLAAS ORIGINAL Teile neben den geringeren Kosten pro Hektar noch viel mehr bieten:
- Erhalt der vollen Leistungsfähigkeit der Maschine
- Reduzierte Kraftstoff- und Wartungskosten
- Beste Arbeitsqualität
- Längere Standzeit
- Höchste Kampagnenleistung
Sortiert nach den unterschiedlichen Maschinen, finden Sie hier im folgenden die interessanten Vergleichsergbnisse.
CLAAS ORIGINAL Teile für Mähdrescher im Vergleich.
- Messerklingen
Vorteile der ORIGINAL Messerklingen gegenüber dem Nachbau aus dem Praxistest:
- Weniger Bruch
- Längere Stand- und Nutzungsdauer
- Reduzierte Wechselzeiten (Negativkosten)
- Höchste Flächenleistung
Der erhöhte Bruch der Nachbau-Klingen erfordert häufigeres Wechseln der Messerklingen und führt zu mehr Stillstand in der Ernte. Zusätzlich steigt der Verschleiß beim Doppelfinger und im Messerantrieb.
Messerklingen im Vergleich.
Noch mehr Informationen rund um CLAAS ORIGINAL Messerklingen erhalten Sie hier.
- Doppelfinger
Vorteile der ORIGINAL Doppelfinger gegenüber dem Nachbau aus dem Praxistest:
- Schärferer Schnitt
- Geringerer Kraftbedarf
- Entlastung des Messerantriebs (Messerköpfe und -getriebe)
- Höchste Nutzungsdauer
CLAAS ORIGINAL – neu
Der passgenaue Spalt sorgt für die exakte Führung der Messer. So entsteht ein perfektes Schnittbild bei gleichzeitig langer Lebensdauer und minimalem Kraftbedarf.
CLAAS ORIGINAL – 1.150 ha
Nur eine geringe Auswaschung zeigt sich nach 1.150 ha am Spalt. Die saubere Messerführung ist weiterhin gegeben. Der Schnitt ist sauber und kraftstoffsparend.
Die Nachbau-Doppelfinger sind mit 1.150 ha schon deutlich zu lange genutzt worden. Der Kraftbedarf für den Schnitt steigt. Das reduziert die mögliche Auslastung der Maschine um 10–15 %. Durch die Reduktion der Zeiten für den Wechsel der Teile kann eine Maschine mit CLAAS ORIGINAL Doppelfinger länger im Einsatz bleiben und erreicht so eine höhere Kampagnenleistung.
ORIGINAL Doppelfinger
CLAAS ORIGINAL Doppelfinger verfügen über eine definierte Sollbruchstelle. Die Messerführung bleibt bei Fremdkörperkontakt intakt und beugt teuren Folgeschäden vor.
Doppelfinger im Vergleich.
Noch mehr Informationen rund um CLAAS ORIGINAL Doppelfinger erhalten Sie hier.
- Strohhäckselmesser
Vorteile der ORIGINAL Strohhäckselmesser gegenüber dem Nachbau aus dem Praxistest:
- Optimale Häckselqualität
- Optimale Strohverteilung
- Beste Arbeitsqualität bei der Stroheinarbeitung (Bodenmischung, Strohrotte, Mäusenester)
- Weniger Kraftstoffverbrauch
Die Säulen zeigen den durchschnittlichen Verschleiß der Strohhäckselmesser nach 100 ha bzw. 150 ha. Deutlich zu erkennen ist der Unterschied im Verschleiß zwischen CLAAS ORIGINAL und Nachbau. Ebenfalls wird deutlich, dass zwischen 100 ha und 150 ha der Verschleiß und somit auch der Kraftstoffverbrauch drastisch zunimmt. Ein rechtzeitiges Wechseln der Klingen ist sinnvoll.
Der Verschleiß hat direkten Einfluss auf die Häckselqualität. Erst im parallelen Einsatz auf einer Häckselwelle wird die unterschiedliche Arbeitsqualität der Strohhäckselmesser deutlich. Die sichtbar schlechtere Häckselqualität führt dann zu geringeren Erträgen oder bedingt zusätzliche Schritte in der Bodenbearbeitung.
Arbeitsqualität CLAAS ORIGINAL vs. Nachbau im Vergleich.
Neben der Häckselqualität hat der Verschleiß der Messer auch direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch des Mähdreschers. In einem weiteren Feldtest wurde der Verbrauch zweier identischer Maschinen, die sich lediglich durch die eingesetzten Stohhäckslermesser unterscheiden, gemessen.
Versuchsaufbau zur Messung des Kraftstoffbedarfs.
Kraftstoffverbrauch Strohhäckselmesser ORIGINAL vs. Nachbau.
Fazit der Feldtests zur Messung des Kraftstoffverbrauchs.
Zusammenfassung der Ergebnisse:
- Nachbau-Strohhäckselmesser sind in der Anschaffung am Günstigsten.
- CLAAS ORIGINAL Strohhäckselmesser sind unter Berücksichtigung der Arbeitsqualität und dem Kraftstoffverbrauch die beste Wahl.
- CLAAS PREMIUM LINE Strohhäckselmesser sind unter Vollkostenbetrachtung inkl. Wechselzeiten am Wirtschaftlichsten.
Noch mehr Informationen rund um CLAAS ORIGINAL Strohhäckselmesser erhalten Sie hier.
- PREMIUM LINE Strohhäckselmesser
Vorteile der ORIGINAL PREMIUM Strohhäckselmesser gegenüber dem Nachbau aus dem Praxistest:
- Bis zu 7-fache Nutzungsdauer pro Schneidseite im Vergleich zum Nachbau
- Bestes Häckselergebnis über die ganze Saison
- Nur eine Messerseite pro Saison (keine Stand- und Wechselzeiten)
- Beste Grundlage für nachfolgende Bearbeitungsschritte
Aufgrund der deutlich besseren Arbeitsqualität der CLAAS PREMIUM LINE Klinge sprechen neben den preislichen auch die ackerbaulichen Vorteile für den Einsatz dieser Klinge.
Leistung je Schneidseite
Preis pro Stück
Kosten je ha
PREMIUM LINE
830 ha
325%
59%
ORIGINAL
150 ha
100%
100%
Nachbau
100 ha
83%
124%
Neben den Unterschieden in der Flächenleistung der Klingen und der Arbeitsqualität weisen Maschinen, die mit PREMIUM LINE Strohhäckselmessern ausgestattet sind, auch einen reduzierten Kraftstoffverbrauch auf.
Kraftstoffverbrauch von CLAAS ORIGINAL zu PREMIUM LINE Strohhäckselmessern.
Fazit der Feldtests zur Messung des Kraftstoffverbrauchs.
Die in den Feldtests gemessenen Ergebnisse sind für Lohnunternehmer und Agrarbetriebe überzeugende Argumente für die Nutzung von PREMIUM LINE Klingen.
PREMIUM LINE Strohhäckselmesser aus Kundensicht.
- Einzugsketten
Vorteile der ORIGINAL Einzugsketten gegenüber dem Nachbau aus dem Praxistest:
- Weniger Verschleiß
- Längere Stand- und Nutzungsdauer
- Reduzierte Wechselzeiten (Negativkosten)
- Reduzierter Verschleiß an Kettenrädern
Die Förderketten wurden parallel in einem Einzugskanal eines LEXION montiert. Nach 3.000 ha Flächenleistung weisen sie deutlich unterschiedliche Bogenmaße auf. Diese Unterschiede sind auf den erhöhten Verschleiß der Kettenglieder und Buchsen der Nachbau-Kette zurückzuführen. Zum Austausch wird eine aufwendige Demontage notwendig.
Noch mehr Informationen rund um CLAAS ORIGINAL Ketten erhalten Sie hier.
- Trommelriemen
Vorteile der ORIGINAL Trommelriemen gegenüber dem Nachbau aus dem Praxistest:
- Exakte Abmessungen
- Optimale Kraftübertragung
- Höchste Reißfestigkeit
- Temperaturbeständigkeit
- Weniger Kraftstoffverbrauch
CLAAS ORIGINAL Trommelriemen haben bis zu 10% größere Anlageflächen an den Flanken. Das führt zu:
- Geringerem Verschleiß
- längerer Lebensdauer
- optimaler Kraftübertragung
- Kraftstoffeinsparung
Noch mehr Informationen rund um CLAAS ORIGINAL Riemen erhalten Sie hier.
- Filter
Vorteile der ORIGINAL Filter gegenüber dem Nachbau aus dem Praxistest:
- Höhere Filterleistung
- Geringerer Ansaugwiderstand
- Bis zu 10% geringerer Kraftstoffverbrauch*
- Reduzierter Reinigungsaufwand
- Reduzierte Wechselzeiten (Negativkosten)
Differenzdruck in Millibar.
Roter Linenverlauf: Nachbau-Filter
Grüner Linienverlauf: ORIGINAL LuftfilterSchon zu Beginn des Feldtests liegt der Differenzdruck beim Ansaugwiderstand des Nachbau-Filters höher als beim CLAAS ORIGINAL. Somit ist die Motorbelastung mit dem Nachbau-Filter höher, was auch im höheren Kraftstoffverbrauch sichtbar wird. Der Gesamtkraftstoffverbrauch ist beim Nachbau-Filter deutlich höher und relativiert daher deutlich die Ersparnis des günstigeren Einkaufspreises.
Noch mehr Informationen rund um CLAAS ORIGINAL Filter erhalten Sie hier.
Ausserdem finden Sie hier weitere Informationen zu Filtertests in der Praxis für CLAAS Feldhäcksler.
* In unserem Praxistests wurden in der Saison ca.10.000l Diesel je Maschine benötigt. Die Kraftsotffeinsparung mit dem CLAAS ORIGINAL Filter belief sich auf ca. 1.000l Diesel.
- Batterien
Vergleich von CLAAS ORIGINAL Batterien und Nachbau-Batterien
Das Angebot an scheinbar passenden und leistungsstarken sowie gleichzeitig günstigen Batterien ist leicht im Internet zu finden. Doch erst der Praxisalltag zeigt deutlich die Unterschiede zwischen einer CLAAS ORIGINAL Batterie und einem Nachbau-Produkt. Finden Sie exemplarisch fünf Beispiele einer anscheinend passenden und funktionierenden Batterie.
CLAAS ORIGINAL
Nachbau
Finden Sie exemplarisch fünf Beispiele einer anscheinend passenden und funktionierenden Batterie.
Batteriestopfen
CLAAS ORIGINAL Batterie
Sicheres Einbausystem mit funktionellem Deckeldesign und Einsatz spezieller Stopfen
Ergebnis: Vermeidung von Säureaustritt
Folge: Hohe Einsatz- und Arbeitssicherheit
Nachbau-Batterie
Verwendung von einfachen Stopfen und eines unsicheren Stopfensystems
Ergebnis: Risiko von Säureaustritt
Folge: Korrosion im Batterieraum (Kabel, Fahrzeugteile)
Beschaffenheit der Separatoren
CLAAS ORIGINAL Batterie
Einsatz von mikroporösen Taschenseparatoren
Ergebnis: Verhindern elektrische Kurzschlüsse und trennen positive und negative Elektroden sicher voneinander
Folge: Kein Ausfallrisiko durch Kurzschlüsse
Nachbau-Batterie
Einsatz von zu dünnen und einfachen Separatoren
Ergebnis: Kurzschluss zwischen den Platten einer Gruppe
Folge: Ausfall der Maschine
Gitterstärke
CLAAS ORIGINAL Batterie
Spezielles Design-Gitter
Ergebnis: Hohe Korrosionsfestigkeit
Folge: Verlängerte Batterie-Nutzungsdauer
Nachbau-Batterie
Verwendung von dünnwandigen Gittern
Ergebnis: Sehr schlechte Korrosionsfestigkeit
Folge: Energieverlust beim Starten, dadurch frühzeitiger Batterieausfall
Rüttelfestigkeit
CLAAS ORIGINAL Batterie
Einbau einer patentierten Fixierung der Elektrodengruppen
Ergebnis: Hohe Rüttelfestigkeit und Stabilität
Folge: Kein Masseausfall, intakte Elektroden, verlängerte Batterie-Nutzungsdauer
Nachbau-Batterie
Verwendung von deutlich zu wenig Spezial-Kleber und unzureichenden Fixierungskomponenten
Ergebnis: Ausfall von aktivem Plattenmaterial durch Rüttelbeanspruchung
Folge: Batterieausfall dadurch Maschinenausfall
Einsparen von Materialien (Blei)
CLAAS ORIGINAL Batterie
Einbau robuster Interzellverbinder mit Fixierung
Ergebnis: Hohe Zuverlässigkeit als Nutzkraftfahrzeugbatterie
Folge: Kein Verbinderbruch bei hoher Beanspruchung
Nachbau-Batterie
Einsatz von deutlich zu wenig Blei führt zu mangelhaften Interzellverbindungen
Ergebnis: Verbinderbruch, Kurzschluss: die Batterie platzt oder explodiert
Folge: Maschinenstillstand durch Batterieausfall
CLAAS ORIGINAL Teile für Feldhäcksler im Vergleich.
- Maismesser
Vorteile der ORIGINAL Maismesser gegenüber dem Nachbau aus dem Praxistest:
- Längere Lebensdauer durch eine stabilere Beschichtung
- Weniger Montagekosten durch längere Wechselintervalle
- Weniger Schleifzyklen durch bessere Beschichtung
- Weniger Kraftstoffverbrauch durch schärferen Schnitt
- Bessere Häckselqualität durch geringste Fertigungstoleranzen
ORIGINAL Maismesser
Das CLAAS Maismesser hat nach 360 ha noch eine erkennbare Schärfe in der Schneide. Die verbleibende Beschichtung mit 14mm ermöglicht eine Gesamtleistung* von ca. 1200 ha.
(*die Gesamtleistung wurde rechnerisch ermittelt. Sie ist das Verhältnis von der Hektarleistung je mm Beschichtung bezogen auf den Neuzustand.)
CLAAS ORIGINAL Maismesser zeichnen sich durch hochwertiges Grundmaterial und eine langlebige Beschichtung aus. Dadurch wird das Nachschleifen deutlich reduziert und die Lebensdauer erhöht. Ein frühzeitiger Austausch und der dafür notwendige Zeitaufwand wird vermieden.
- Grasmesser
Vorteile der ORIGINAL Grasmesser gegenüber dem Nachbau aus dem Praxistest:
- Weniger Schleifzyklen
- Höhere Hektarleistung
- Längere Schärfe führt zu geringerem Kraftstoffverbauch
- Reduzierte Belastung des Antriebsstrangs
ORIGINAL Grasmesser
Nach 439 ha weist die Beschichtung noch ca. 5mm Restnutzfläche auf. Eine weitere Nutzung von ca. 100 ha ist möglich.
CLAAS ORIGINAL Grasmesser zeichnen sich durch maximale Nutzungsdauer aus. Durch diesen Vorteil relativieren sich schnell die höheren Anschaffungskosten, der geringere Kraftstoffverbrauch und die reduzierten Wechselzeiten sind hier außen vor gelassen.
- Gegenschneiden
Vorteile der ORIGINAL Gegenschneide gegenüber dem Nachbau aus dem Praxistest:
- Höchste Häckselqualität durch das Zusammenspiel von CLAAS ORIGINAL Gegenschneide und Messer
- Geringerer Kraftstoffverbrauch
- Selbstschärfeffekt durch geringere Auswaschung
- Längere Nutzungsdauer
ORIGINAL Gegenschneide, 360 ha
Die CLAAS ORIGINAL Gegenschneide zeigt deutlich mehr Schärfe an der Kante. Zusammen mit den CLAAS ORIGINAL Messern sorgen sie für beste Häckselqualität.
CLAAS ORIGINAL Gegenschneiden sorgen im Zusammenspiel mit den CLAAS ORIGINAL Messern für beste Häckselqualität. Darüber hinaus bieten sie bis zu 100% mehr Nutzungsdauer und sparen somit ebenso viel Wechselzeit ein.
Noch mehr Informationen rund um CLAAS ORIGINAL Gegenschneiden erhalten Sie hier.
- Höchste Häckselqualität durch das Zusammenspiel von CLAAS ORIGINAL Gegenschneide und Messer
- Wurfschaufeln
Vorteile der ORIGINAL Wurfschaufeln gegenüber dem Nachbau aus dem Praxistest:
- Einsatzsicherheit durch längere Haltbarkeit
- Weniger Nachjustierung an der Gehäuserückenwand
Aufgrund der hochverschleißfesten Beschichtung erreichen CLAAS ORIGINAL Wurfschaufeln eine deutlich höhere Nutzungsdauer im Vergleich.
- Filter
CLAAS testet auf dem Feld. Nur CLAAS hat über ein gesamtes Erntefenster ORIGINAL Filter mit Nachbau-Filtern in der Praxis verglichen. Damit die Tests unter realen Bedingungen ablaufen, wurden etablierte Nachbau-Filter im Markt beschafft. Der Einsatz erfolgte dann auf identischen Maschinen unter vergleichbaren Einsatzbedingungen. Die interessanten Ergebnisse aus der Praxis sind anschaulich für Sie aufbereitet.
Zusammen mit einem Lohnunternehmen in der Eifel wurde über eine komplette Ernte an zwei CLAAS JAGUAR Feldhäckslern ORIGINAL Filter und Nachbau-Filter verglichen. Die Nachbau-Filter wurden im Hinblick auf ihre Vergleichbarkeit sorgfältig für die Tests ausgewählt.
Um die Vergleichbarkeit zwischen ORIGINAL und Nachbau darzustellen, wurden die Praxistests an zwei baugleichen CLAAS JAGUAR durchgeführt.
Um die Praxistests so realitätsnah wie möglich zu gestalten, wurde ein Profikunde ausgewählt. Jeder Häcksler leistet dort in der Ernte bis zu 1.000 Betriebsstunden.
Um die Vergleichbarkeit der Filter zu gewährleisten, wurden die Nachbau-Filter über etablierte Vertriebskanäle (z.B. Online-Shops) beschafft. Die getesteten Nachbau-Filter entsprechen laut Beschreibung der Anbieter den CLAAS ORIGINAL Filtern in Bezug auf Qualität, Filtrationsleistung und Abmessungen.
Ergebnisse Ölfilter:
Der Test hat gezeigt, dass dieser Nachbau-Filter eine fast vergleichbare Leistung bieten kann. Trotzdem bleiben Zweifel, ob das vom Motorhersteller vorgeschriebene Wartungsintervall eingehalten werden kann. Zusätzlich gilt es zu beachten, dass ein Nachbau-Filter nicht vom Motorenhersteller freigegeben ist.
Video: Motorölfilter im Test
Video: Hydraulikölfilter im Test
Ergebnisse Luftfilter:
- Höhere Filterleistung
- Geringerer Ansaugwiederstand
- Bis zu 10% geringerer Kraftstoffverbrauch
- Reduzierter Reinigungsaufwand
- Reduzierte Wechselzeiten (Negativkosten)
Video: Luftfilter im Test
Ergebnisse Kraftstoffvorfilter:
Der Nachbau-Filter erreicht nicht das vorgegebene Wartungsintervall. Er müsste eher gewechselt werden. Zusätzlich wurden deutlich mehr Wasser- und Schmutzpartikel in das Kraftstoffsystem eingebracht (z. B. durch eine Feldbetankung) als herausgefiltert. Der Gesamtverschmutzungsgrad liegt sogar über der Verkaufsgrenze für Dieselkraftstoffe nach EN 590 (Dieselkraftstoffnorm, 24 mg Schmutz pro kg Dieselkraftstoff Verschmutzung). Der CLAAS ORIGINAL Filter hingegen schützt Ihre Einspritzanlage bis zum vorgegebenen Wartungsintervall vor Schmutz- und Wassereintrag.
Ergebnisse Kraftstofffilter:
Beim Nachbau-Filter wurden durch eine schlechtere Filterleistung mehr Schmutzpartikel in das Kraftstoffsystem eingebracht. Der Verschmutzungsgrad liegt sogar über der Verkaufsgrenze für Dieselkraftstoffe nach EN 590 (Dieselkraftstoffnorm, 24 mg Schmutz pro kg Dieselkraftstoff Verschmutzung). Vermutlich wurden die zu Anfang zurückgehaltenen Schmutzanteile schlagartig durch Übersättigung des Filters freigegeben. Aufgrund des Verschmutzgrades hätte der Filter vor dem Wechselintervall getauscht werden müssen.
Video: Kraftstofffilter im Test
Interessiert an noch mehr Information rund um das Thema Filter? Dann steht Ihnen hier die Broschüre Filter im Fokus zum download zur Verfügung.
- Batterien
Vergleich von CLAAS ORIGINAL Batterien und Nachbau-Batterien
Das Angebot an scheinbar passenden und leistungsstarken sowie gleichzeitig günstigen Batterien ist leicht im Internet zu finden. Doch erst der Praxisalltag zeigt deutlich die Unterschiede zwischen einer CLAAS ORIGINAL Batterie und einem Nachbau-Produkt. Finden Sie exemplarisch fünf Beispiele einer anscheinend passenden und funktionierenden Batterie.
CLAAS ORIGINAL
Nachbau
Finden Sie exemplarisch fünf Beispiele einer anscheinend passenden und funktionierenden Batterie.
Batteriestopfen
CLAAS ORIGINAL Batterie
Sicheres Einbausystem mit funktionellem Deckeldesign und Einsatz spezieller Stopfen
Ergebnis: Vermeidung von Säureaustritt
Folge: Hohe Einsatz- und Arbeitssicherheit
Nachbau-Batterie
Verwendung von einfachen Stopfen und eines unsicheren Stopfensystems
Ergebnis: Risiko von Säureaustritt
Folge: Korrosion im Batterieraum (Kabel, Fahrzeugteile)
Beschaffenheit der Separatoren
CLAAS ORIGINAL Batterie
Einsatz von mikroporösen Taschenseparatoren
Ergebnis: Verhindern elektrische Kurzschlüsse und trennen positive und negative Elektroden sicher voneinander
Folge: Kein Ausfallrisiko durch Kurzschlüsse
Nachbau-Batterie
Einsatz von zu dünnen und einfachen Separatoren
Ergebnis: Kurzschluss zwischen den Platten einer Gruppe
Folge: Ausfall der Maschine
Gitterstärke
CLAAS ORIGINAL Batterie
Spezielles Design-Gitter
Ergebnis: Hohe Korrosionsfestigkeit
Folge: Verlängerte Batterie-Nutzungsdauer
Nachbau-Batterie
Verwendung von dünnwandigen Gittern
Ergebnis: Sehr schlechte Korrosionsfestigkeit
Folge: Energieverlust beim Starten, dadurch frühzeitiger Batterieausfall
Rüttelfestigkeit
CLAAS ORIGINAL Batterie
Einbau einer patentierten Fixierung der Elektrodengruppen
Ergebnis: Hohe Rüttelfestigkeit und Stabilität
Folge: Kein Masseausfall, intakte Elektroden, verlängerte Batterie-Nutzungsdauer
Nachbau-Batterie
Verwendung von deutlich zu wenig Spezial-Kleber und unzureichenden Fixierungskomponenten
Ergebnis: Ausfall von aktivem Plattenmaterial durch Rüttelbeanspruchung
Folge: Batterieausfall dadurch Maschinenausfall
Einsparen von Materialien (Blei)
CLAAS ORIGINAL Batterie
Einbau robuster Interzellverbinder mit Fixierung
Ergebnis: Hohe Zuverlässigkeit als Nutzkraftfahrzeugbatterie
Folge: Kein Verbinderbruch bei hoher Beanspruchung
Nachbau-Batterie
Einsatz von deutlich zu wenig Blei führt zu mangelhaften Interzellverbindungen
Ergebnis: Verbinderbruch, Kurzschluss: die Batterie platzt oder explodiert
Folge: Maschinenstillstand durch Batterieausfall
CLAAS ORIGINAL Teile für Pressen und Futtererntemaschinen im Vergleich.
- Blattfedern (CLAAS DISCO)
Die Abbildungen zeigen die Verschleißgrenze, ab der ein Wechsel auf ein neues Teil sinnvoll ist. Nur optimal funktionierende Teile sorgen für den sicheren Betrieb Ihrer CLAAS Maschine. Gehen Sie nicht über die Verschleißgrenze hinaus und wechseln Sie rechtzeitig.
Verschleißgrenze der Mähklingenhalterdicke beachten.
Verschleißgrenze:
W: 3 mm
Z: 4 mm
Austauch auch bei sichtbaren Rissen oder starkem Verschleiß der Schweißnähte (S) am Mähklingenbolzen.Austausch bei Verformung (Verbiegung) des Mähklingenhalters oder wenn der Mähklingenbolzen nicht mehr gerade in der Aufnahmenbohrung der Scheibe sitzt.
- Pressenmesser
Vorteile der ORIGINAL Pressenmesser gegenüber dem Nachbau aus dem Praxistest:
- Geringer Verschleiß
- Scharfer Schnitt über längere Zeit
- Weniger Kraftstoffverbrauch
- Weniger Zeitaufwand für Nachschleifen
CLAAS ORIGINAL Pressenmesser im Vergleich zu 2 unterschiedlichen Nachbau-Messern. Nach 2.700 Ballen ist der geringere Verschleiß der CLAAS ORIGINAL Messer deutlich erkennbar. Aufgrund der hohen Materialgüte und des hochwertigen Herstellungsverfahrens wird der Schnitt länger gehalten und dadurch das Nachschleifen deutlich reduziert. Das bedeutet mehr Ballen pro Messer.
Noch mehr Informationen rund um CLAAS ORIGINAL Pressenmesser erhalten Sie hier.
- PREMIUM LINE Pressenmesser
Ist Ballen im Jahr
Ist Ballen im Jahr
Schleifzyklen
PREMIUM LINE
815
20
66%
ORIGINAL
815
30
100%
CLAAS PREMIUM LINE Messer haben deutlich reduzierten Schleifbedarf. Das erhöht die Gesamtleistung der Messer und spart Zeit und Kraftstoff.